Von „Speed is key” bis „Cash is king”: In einer Reihe von Kurzvideos lässt der BvCM Credit Mangerinnen und Credit Manager aus unterschiedlichen Branchen zu Wort kommen. Nach Michael Gerber, bis vor Kurzem bei der Döhler Group aktiv (Gewinner des Exzellenz in Credit Management-Awards) und Vertreter der Maxime „Speed is king“, über BvCM-Präsident Andreas van Koeverden bis zu Dennis Berg, Head of Programm and Performance bei thyssenkrupp Steel Europe, der nach dem Motto „Cash is king“ agiert, reicht die Bandbreite. Im Folgenden die Zusammenfassung weiterer Kurzvideos.
Stephan Dellermann beispielsweise, Arbeitskreisleiter Working Capital Management beim BvCM, berichtet über die Bedeutung von nachhaltigem Working Capital Management für die Liquidität von Unternehmen. Es handele sich dabei nicht nur um ein Finanzthema, sondern auch die Bereiche Vertrieb, Supply Chain, Produktion und Logistik müssten eingebunden werden. Deshalb sei vor allem eine Veränderung in der Unternehmenskultur wichtig: Alle Beteiligten müssten die Bedeutung eines nachhaltigen Working Capital Managements verstehen.
Julia Lochner, Senior Sales Executive FIS Global, spricht im Interview über den Order-to-Cash-Prozess von der Auftragserstellung bis zur Zahlungsabwicklung. Grundsätzlich gehe es dabei auch immer um die Digitalisierung und Automatisierung solcher Prozesse. Entscheidend sei dabei die Frage, wo Digitalisierung wirklich sinnvoll sei. Deshalb würde sie zunächst zusammen mit den Kunden die bestehenden Prozesse analysieren, um dann eine gemeinsame Roadmap zu entwickeln.
Robert Dyrcz, Gründer und CEO des Polish Instituts of Credit Management und derzeit Präsident der FECMA, beschäftigt sich im Interview mit der Late Payment Regulation, die EU-weit eingeführt werden soll. Grundsätzlich sei es natürlich wichtig, so wenige Zahlungsverzögerungen zu haben wie möglich. Gegenstand der gegenwärtigen Diskussion sei aber die Frage, wie die Late Payment Regulation eingeführt werden sollte. Da gebe es durchaus unterschiedliche Ansichten.
Eine Übersicht aller Videos ist auf dem YouTube-Kanal des BvCM zu sehen: https://www.youtube.com/@BvCMeV