8:30 – 9:00 Uhr
Registrierung und Begrüßung
9:00 – 9:45 Uhr
Mindestanforderungen an den Datenschutz im Credit Management (MaDiC 2.0)
Christian Huth, Stellv. Arbeitskreisleiter Datenschutz
Bundesverband Credit Management e.V.
RA Stephanie Iraschko-Luscher CCM, Leiterin Arbeitskreis Datenschutz
Bundesverband Credit Management e.V.
09:45 – 10:30 Uhr
Mindestanforderungen an das Credit Management in der Kundeninsolvenz
RA Matthias Marzluf, Leiter Arbeitskreis Insolvenzpraxis
Bundesverband Credit Management e.V.
RA Michael Schmidt, Leiter Arbeitskreis Insolvenzpraxis
Bundesverband Credit Management e.V.
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 – 11:45 Uhr
Master Classes – Teil 1
M01 – Environmental Social Governance (ESG)
Moderation: Prof. ir. Ludo Theunissen CCM
Wie man im Mittelstand ESG Daten mithilfe digitaler Tools effizient erhebt
Florian Mahler-Kafka, Senior Produktmanager B2B
CRIF GmbH
Mit ESG-Lösungen mehr Transparenz über die Nachhaltigkeit der deutschen Wirtschaft schaffen
Dr. Benjamin Mohr, Chief Economist
Creditreform Rating AG
Den Herausforderungen der EU-Taxonomie gemeinsam begegnen
Dr. Hartmut Schott, Abteilungsleiter Produkt und Projekt Management
SCHUFA Holding AG
M02 – Know Your Customer (KYC)
Moderation: Andreas van Koeverden CCM
Know Your Business Partner – Anforderungen an Industrie & Handel am Beispiel des Ukraine-Krieges
Sanktionen compliancekonform, automatisiert und vollintegriert managen
Dr. Stefan Gröger, Head of Business Development Industry & Trade
Prof. Schumann GmbH
Daniel Wiedemann, Vertriebsleiter Handel & Industrie Süd
SCHUFA Holding AG
11:45 – 12:30 Uhr
Master Classes – Teil 2
M03 – Künstliche Intelligenz & EU-Regulierung
Moderation: Johan Zevenhuizen
Licht in’s Dunkel: wie transparente Algorithmen statt Black Boxes einen proaktiven Umgang mit der neuen EU-Regulierung zu künstlicher Intelligenz erlauben – mit Beispielen aus dem Kredit- und Compliance-Risikoassessment
Dr. Klaus-Peter Huber, Principal Consultant Data Analytics
Experian
Markus Jüttner, Partner in Forensic & Integrity Services
EY
Niklas Keller, Co-Founder, Managing Partner
Simply Rational GmbH
Fabian Zwanzig, Head of Operations
Hoist Finance AB
M04 – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LsKG)
Moderation: Prof. Dr. Thorsten Hock
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Digitale Lösungen in der Cloud
Klaus Burkart, Co-Founder and Managing Director
Cargodian GmbH
Verstaubte Wirtschaftsauskünfte – eine Gefahr für Unternehmen und Lieferantenketten?
Stefan Nehls, Information Services Director NER
Coface, Niederlassung in Deutschland
Generische/synthetische Auskünfte und ihre Vorteile für das moderne Credit Management.
Marc Sander, Strategic Partner Manager
Creditsafe
12:30 – 14:00 Uhr
Mittagessen
14:00 – 14:45 Uhr
Master Classes – Teil 3
M05 – Künstliche Intelligenz & Bonität
Moderation: Bernd Bütow
Wie mittels KI das Zahlungsverhalten neu ausgewertet wird
Dr. Niklas Frerichs, Consultant, Business Analyst
Prof. Schumann GmbH
Kurzfristige Bonitätsindikatoren für Unternehmen basierend auf Daten aus sozialen Medien – Erkenntnisse in der Ausnahmesituation Corona-Pandemie
Prof. Dr. Aaron Mengelkamp, Professor für Wirtschaftsinformatik
Hochschule Hannover
M06 – Machine Learning & ESG
Moderation: Prof. Dr. Matthias Schumann CCM
ESG – Was im Credit Management berücksichtigt werden sollte!
Carsten Ettmann, Senior Business Consultant
Dun & Bradstreet Deutschland GmbH
Denn sie wissen jetzt was sie tun … Erklärbarkeit beim Einsatz von Machine Learning im Credit Management
Dr. Klaus-Peter Huber, Principal Consultant Data Analytics
Experian
Christophe Krech, Data Scientist
Experian
14:45 – 15:30 Uhr
Master Classes – Teil 4
M07 – Künstliche Intelligenz & Shared Service Center
Moderation: Stephan Glismann-Bringmann CICP, CCM
Wie KI Technologie Shared Service Center Organisationen verändert
Stefan Böck, Head of SC Order to Cash
Unternehmensgruppe Theo Müller
René Donko, Co-Founder
FINIAQ GmbH
Frank-Michael Pácser, Head of Shared Service Center
ProSiebenSat.1 Media SE
M08 – Credit Management
Moderation: Thorsten Lebeau CCC, CCM
Credit & Risk Management als Erfolgsfaktor – digitalisiert und datengetrieben
Mohamed Ceka, Chief Executive Officer
Wa-Ka Credit Solution GmbH
B2B goes online: Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement im Zeitalter der Digitalisierung
Jens Kühle, Geschäftsführender Partner
CCC Com Credit Contor E-Commerce Solutions Maklergesellschaft mbH
Kreditmanagement als übersehene Kundenschnittstelle: Ein besseres Kundenerlebnis durch optimierte Forderungsverfahren
John Wood, Sales Executive
Billtrust
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 – 16:30 Uhr
Einführung einer Kreditlimitsteuerung im Rahmen der Implementierung von Microsoft Dynamics 365 zur Prozessoptimierung im Credit Management der SARIA-Gruppe Deutschland
Torsten Römer CCM, Teamleiter Forderungsmanagement
SARIA A/S
16:30 – 17:00 Uhr
Der Gewinner stellt sich vor!
BvCM e.V. – Exzellenz in Credit Management Award
17:00 – 17:15 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung